am Nachmittag

Offene Kurse

für Kinder & Jugendliche

Offene Kurse - nachmittags


für Kinder und Jugendliche 

Nutze Deine Interessen und entwickle Dein Talent für die Künste weiter. In Absprache mit Deinen Eltern kannst Du Dich zu unseren kostenfreien offenen Kursangeboten anmelden. Anm.: Während der Ferien finden diese Kurse nicht statt. Viel Freude !

 >Mo. 16-18 Uhr (ab 22.9.)

 „Yokai” Dämonen & Geister 


Wir beschäftigen uns mit Yōkai, den japanischen Dämonen & Geistern. Wir führen zeichnerische Übungen in den für diesen Mangakurs typischen Skizzenheften durch. Dann zeichnen wir Geschichten über Yōkai und Geister. Natürlich kann der Kurs auch für eigene Zeichen-Projekte genutzt werden.

> Kursleitung: Herr Paetzel

> Alter: Ab 12 Jahren

> Raum: YouKunst, Atelier


 >> Anmeldung << 


*


 >Mo. 15.30-17.30 

 „Urban Sketching” 


„Mein Stadt in der Zeichnung“ Wir gehen zum Zeichnen raus in den Park, in die Stadt, oder in der kalten Jahreszeit in die Bibliothek und ins Café. Mit lockerem Strich erfassen wir unsere Welt und sammeln zeichnerisch Eindrücke unseres Kiezes. Einmal im Monat treffen wir uns in der Youkunst, um mit gezielten Übungen unsere Zeichentechnik zu verbessern. Eigene Zeichenprojekte sind willkommen.

> Kursleitung: Herr Schneider

> Alter: Ab 12 Jahren

> Raum: YouKunst, Digitales Atelier



 >> Anmeldung << 


*


 >Mo. 14.45-17.45 

 „Töpfern & Modellieren” 


Töpfern und Modellieren mit Ton. Hast du 

Lust aus einem Klumpen Ton, Figuren und Objekte entstehen zu lassen?

In diesem Kurs werden dir verschiedene Techniken beigebracht wie Platten- und Aufbautechnik, um deine Ideen umzusetzen.

Es wird ohne Töpferscheibe gearbeitet.

Mit der Glasur kannst du deine Objekte farbenfroh gestalten.

> Leitung: Frau Bourdon, Frau Wechler

> Alter: 8-17 Jahre

> Raum: YouKunst, Werkstatt Keramik


bereits belegt


*


 >Di. 15.00-17.00 

 „Fotolabor - analog” 


Was macht eigentlich ein gutes Foto aus? Hier lernt ihr, wie eine analoge Kamera funktioniert und lasst in unserem Dunkelkammer-Fotolabor Bilder entstehen. Wir lernen aber auch wie man diese digital nachbearbeiten kann. So bringen wir Handwerkliches und Kreatives zusammen.

> Kursleitung: Herr Richter

> Alter: Ab 14 Jahren

> Raum: YouKunst, Fotolabor


 >> Anmeldung << 


*


 >Di. 15.30-17.30 

 „Kreativ mit Nadel & Faden” 


Wir nähen und sticken kleine Tiere und Objekte mit Nadel und Faden.

> Kursleitung: Frau Boese

> Alter: 9-12 Jahre

> Raum: YouKunst, Werkstatt Keramik


 >> Anmeldung << 


*


 >Mi. 16.00-17.30 

 „Holzen - Bauen” 


Freude am Bauen und Konstruieren. Einführung in das Arbeiten und die Konstruktion mit dem Material Holz, für Anfänger und handwerklich Begabte geeignet.

> Kursleitung: Herr Balze

> Alter: Ab 8 Jahren

> Raum: YouKunst, Werkstatt Holz


bereits belegt

*


 >Mi. 15.30-18.30 

 „Art Experience” 


Der Sprungs von der Leinwand in Virtual Reality (VR). Zusammen verbinden wir analoge und digitale Kunstexperimente aus unterschiedlichen Kunstrichtungen 

(Malen, Zeichnen, Basteln, Spiele in VR). Euch erwartet ein toller Workshop.

> Leitung: Chris Böse & Lisa Kaschubat

> Alter: 8 -13 Jahre

> Raum: Keramikraum & Digitales Atelier


 >> Anmeldung << 


*

 >NEU! Mi. 16.15-17.45 

 „WortKunstWerkstatt”  

 Poesie & Kunst für Kinder


Kreativ schreiben, dichten, spielen und gestalten!

In der WortKunstWerkstatt entdecken Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren spielerisch die Welt der Sprache – und verbinden sie mit Kunst, Theater und Musik. Hier wird gereimt, geschrieben, gesprochen und gestaltet. Mit viel Fantasie und Freude am Ausprobieren entwickeln die Kinder eigene Texte, Gedichte oder kleine Szenen – manchmal leise und poetisch, manchmal laut und witzig.

Begleitet von der Künstlerin und Theaterpädagogin Lilly Nothnagel.

Abschluss-Highlight: Am Ende des Kurses präsentieren die Kinder ihre Werke in einem kleinen Poetry Slam oder in einer Ausstellung – ganz nach Lust und Mut.

> Kursleitung: Lilly Nothnagel

> Alter: 8-12 Jahre

> Raum: Digitales Atelier


 >> Anmeldung << 


*

Neu ab 8.10.25:

> NEU! Mi. 14-16 (ab 8.10.)

 „Keramik-/Töpferkurs” 

 Ton an, Kopf aus!


Ob freche Figuren, coole Gefäße oder deine ganz eigene Idee – hier kannst du mit Ton alles machen, worauf du Lust hast.

Wir kneten, rollen, bauen – ganz ohne Töpferscheibe, dafür mit viel Spaß und spannenden Techniken wie der Platten- und Aufbautechnik. Zum Schluss kannst du deinem Stück mit bunter Glasur den letzten Schliff verleihen.

Mach mit und entdecke, was in deinen Händen steckt – wir freuen uns auf dich!

> Leitung: Marit Rühe, Katharina Matejcek

> Alter: ab 8 Jahren

> Raum: YouKunst, Werkstatt Keramik


 >> Anmeldung << 


*


 > Mi. 16.15-19.15 (ab 8.10.)

 „Mappenkurs” 

 Deine Kunst, deine Mappe!


Für alle kreativen Köpfe mit Ambitionen: In diesem Kurs entwickelst du deine ganz persönliche Kunstmappe – mit professioneller Begleitung, Raum für deine Ideen und jeder Menge Inspiration. Ideal für Schüler*innen und Studierende, die sich künstlerisch weiterentwickeln oder auf eine Bewerbung vorbereiten wollen.

> Leitung: Marit Rühe, Katharina Matejcek

> Alter: ab 15 Jahren

> Raum: YouKunst, Werkstatt Keramik


 >> Anmeldung << 


*

 >Ab Okt.: Mi. 14.30-19.30 

 >Sept.: Mi. 15.30-19.30 

 >Ab Okt.: Mi. 14.30-18.30 

 „Graffiti & Streetart”  


Graffiti hat sehr viele Ausdrucksformen wie Wildstyles, Tags, Stencils, Paste-Ups oder Sticker. Welcher Stil passt am besten zu dir?

In dem Kurs werdet ihr euer eigenes Tag finden und stylen lernen. Später zeichnet ihr euer Tag als Piece und sprüht einzelne Buchstaben.

Weiterhin lernt ihr, wie man Schablonen ausschneidet und erstellt eure eigenen Schablonenmotive. Als dritte Disziplin stellen wir unsere eigenen Paste-Ups und Sticker her.

> Kursleitung: Herr Ganz

> Alter: 10 - 18 Jahre

> Raum: Ateliersaal


 >> Anmeldung << 


*


 >Do. 16.45-18.45 

 „KidsArt” 

 Bunt & Kreativ  


Frühe Bastelerfahrungen mit Anleitung. 

> Kursleitung: Miriam und Ariana

> Alter: Ab 6 Jahren

> Raum: YouKunst, Werkstatt Keramik


 >> Anmeldung << 


*

 >Do. 15.00-17.00 

 „Formen & Farben”  


Künstlerische Erfahrung mit bunten Farben und Formen.

> Leitung: Melina Kirchheim

> Alter: Ab 6 Jahren

> Raum: YouKunst, Werkstatt Keramik


 >> Anmeldung << 


*

  > Fr. 15.00-18.00 Uhr 

 „Ton – Formen der Natur” 
In diesem Kurs arbeitest du mit Ton als skulpturalem Material und lässt dich von Formen und Strukturen der Natur inspirieren.
Aus Beobachtung und Experiment entstehen plastische Arbeiten. Ihr werdet verschiedene Bautechniken, wie Abformen, Modellieren und architektonisches Bauen, lernen und erkunden.

Start ab Freitag, den 7.11.25

> Kursleitung: Nils Blau Schneitz

> Alter: ab 15 Jahren

> Raum: Ateliersaal


 >> Anmeldung << 


*


 >Fr. 15.30-18.00 

 „Stop-Motion Video” 


Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden. Um diese Illusion zu erzeugen, bewegt man das Motiv bei jedem Frame ein kleines Stück.

In diesem Kurs werden die Kinder zunächst ein Knetmodell erstellen. Anschließend geben sie diesem Modell Bewegungen und erstellen daraus einen Stop-Motion-Film.

> Kursleitung: Frau Koschowsky

> Alter: 8-12 Jahre (maximal. 10 Kinder)

> Raum: YouKunst, Werkstattraum EG


 >> Anmeldung << 


*


 An einigen Samstagen, 10-14 

 „Zeichenatelier” 


Sehen & zeichnen richtig lernen: Nutze deine Begabung und lerne das „richtige” Sehen und das klassische Zeichnen von Grund auf. So kannst du dich kognitiv und zeichnerisch verbessern.

> Kursleitung: Frau Rakhmanova

> Alter: Ab 12 Jahren

> Raum: YouKunst, Ateliersaal


An bestimmten Samstagen  

SJ 2025/26 Planung:

Sept.:   Sa. 13.9., Sa. 27.9.

Okt.:     Sa. 4.10., Sa. 11.10.

Nov.:     Sa. 8.11., Sa. 22.11., Sa. 29.11.

Dez.:     Sa. 6.12., Sa. 13.12., Sa. 20.12.


 >> Anmeldung <<

YouKunst

Jugendkunstschule

Steglitz-Zehlendorf 

Am Eichgarten 14

12167 Berlin


  Impressum   

  Datenschutz

Eine Einrichtung 

des Bezirks 

Steglitz-Zehlendorf

Senatsverwaltung für Bildung, 

Jugend und Familie  &

Senatsverwaltung für Kultur und 

Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Diese Website verwendet Cookies. Datenschutzerklärung