ins Kunsthaus der Achim Freyer Stiftung zum „Freyer malen”.
Nutzen Sie als Lehrerin und Lehrer unser kostenloses Projektwochen Angebot und ermöglichen Sie Ihrem Kurs mehrtägige Lernvorhaben zu Kunst, Medienbildung und Geschichte an einem sehr besonderen künstlerischen Ort, dem Kunsthaus der Achim Freyer Stiftung. Profitieren Sie vor Ort von der kompetenten kunstpädagogischen Unterstützung durch YouKunst Lehrende .
Wann?
Für die Atelierwoche bieten sich besonders die Zeiträume der schulischen Projektwochen oder ggf. die schulischen Fahrtenzeiträume besonders an. Die Nutzungszeiten liegen von Montag - Freitag zwischen 9 - 15 Uhr. Das Angebot besteht ganzjährig für max. 15 TN
Wo?
Erleben Sie mit Ihrem Kurs im charmanten Kunsthaus der Achim Freyer Stiftung in Lichterfelde-West, Kadettenweg 53, eine künstlerische Kreativzeit an einem besonderen außerschulischen Lernort zu Ihrem Thema und ganz ohne Pausengong. Umgeben von spannenden Original-Kunstwerken und gelebter Geschichte - mit ein bisschen Glück sogar mit dem Künstler Achim Freyer. Kommen Sie mit Ihrem Kurs zum „Freyer malen” - und genießen Sie die Expertise der Anleitung durch YouKunst Lehrende.
Beispiel
Projektwoche im Atelier, z.B.:
Mo - Einmalige Kunstsammlung von
Achim Freyer mit über 2.300 Werke kennenlernen und Impulse aufnehmen;
Leinwände spannen und vorbereiten
Di - Ideen entwickeln & skizzieren
Mi - Malen im Künstleratelier
Do - Malen im Künstleratelier
Fr - Abschlußpräsentation und freuen
Anfrage:
S
Bus M11
Holbeinstr
Bild: OpenStreetMaps
Hier finden Sie das Achim-Freyer Kunsthaus:
Achim Freyer Stiftung
Kadettenweg 53
12205 Berlin - Lichterfelde,
(S-Bahn S1 > Lichterfelde West)
(Bus M11 > Holbeinstrasse)
Rechtlicher Hinweis
Verantwortliche Vertragspartner für die Projektwochen auf dem Gelände und in den Gebäuden der Achim Freyer Stiftung (AFS) sind das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und die Achim Freyer Stiftung.
Die YouKunst Jugendkunstschule handelt im Auftrag des BA. YouKunst konzipiert die Inhalte der Bildungsveranstaltung und organisiert deren Vermittlung.